Städtepartnerschaft
Olkusz-Schwalbach

Das sind wir.

Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach am Taunus ist nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung am 4. Juli 1997 durch Gundula Lohmann-Pabst, Günter Pabst, Janina Roeseler (†10.04.2002), Herbert Swoboda und Johann Witt gegründet und noch im selben Jahr in die Kulturkreis Schwalbach am Taunus GmbH aufgenommen worden.

Seit 2003 verbindet die Albert-Einstein-Schule eine Schulpartnerschaft mit dem Lyzeum I in Olkusz. Das Jugendbildungswerk unserer Stadt fördert ebenfalls die Begegnung der Jugend der beiden Partnerstädte.

Reise nach Olkusz 2014: Vor der Abreise

Reise nach Olkusz 2014: Vor der Abreise
Foto: Horst Rauer

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit Olkusz im Jahr 2007 ist die Partnerschaftsvereinbarung vom 4. Juli 1997 noch einmal in einer Urkunde bekräftigt worden.

Aus Anlass der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit Olkusz im Jahr 2017 ist in einer Partnerschaftserklärung der Willen bekundet worden, unsere  Beziehungen weiter zu pflegen und die Menschen in unseren Städten, unseren Ländern und insbesondere unsere Jugend für die europäische Idee einer solidarischen Union zu begeistern.

Zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum im Jahr 2022 haben wir Genowefa Bugajska, der Vorsitzenden des Olkuszer Partnerschaftsverbandes, unser herzliches Dankeschön für ihr langjähriges Engagement mit einer Urkunde ausgedrückt.

Unser Arbeitskreis ist über die Kulturkreis Schwalbach am Taunus GmbH Mitglied der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e.V. Dieser Verein pflegt die Verständigung zwischen Polen und Deutschen und arbeitet im politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Bereich. Ein großes Ziel ist inzwischen erreicht: Wir sind gemeinsam Mitglied der Europäischen Union.

 Freunde Olkusz | kulturkreis@schwalbach.de